Teilnehmer 2025
Consortium musicum
Plzeň (CZ)
Orchester besteht vornehmlich aus Studenten und Absolventen des Lehrstuhls für Musikkultur und auch aus Studenten und Absolventen der anderen Fakultäten diser Universität. Der Körper arbeitet am Lehrstuhl für Musikkultur unter der Leitung von Vít Aschenbrenner. Streichorchester orientiert sich vor allem auf die Interpretierung der Kompositionen aus dem 18. Jahrhundert, in sein Repertoire gehören aber auch die zeitgenössischen Werke. Er arbeitet mit anderen Musikgruppen zusammen, vornehmlich mit Akademischem Mädchenchor Pilsen oder mit Kollegium für geistliche Musik Klatovy. Unter seine bedeutendsten Projekte gehören Einstudierung von Stabat Mater von Jan Křtitel Vaňhal und Missa pastoralis von Jan Hanuš. Im letzten Jahr führte das Orchester mit Kollegium für geistliche Musik das Oratorium Dies sanctificatus von Pavel Samiec in einer Weltprämiere auf.
- Byzantion – Collegium musicæ slavicæ, Praha (CZ)
- Cantus Laudis, Bodenmais (DE)
- Consortium musicum, Plzeň (CZ)
- Komorní sbor En Arché, Praha (CZ)
- Fenix – spolek pro vokální a komorní hudbu, Praha (CZ)
- Pěvecký sbor Harmonie, Louny (CZ)
- Chorus Egrensis, Aš (CZ)
- Les Tongues Joviales, Chaussin (FR)
- Klarinetový soubor Prachatice, Prachatice (CZ)
- Kolegium pro duchovní hudbu, Klatovy (CZ)
- Smíšený pěvecký sbor MáTa, Praha (CZ)
- Roudnický dětský sbor, Roudnice nad Labem (CZ)
- Sbor Salvátor, Chrudim (CZ)
- Vox imperfecta, Plzeň (CZ)