Festival der geistlichen Musik

Šumava-Bayerischer Wald

16. 5.–1. 6. 2025

Česky Deutsch 
  • Vom Festival
  • Festivalaufsätze
  • Hauptpatron des Festivals
  • Ehrenausschuss des Festivals
  • Anklänge
  • Kontakt
  • Interessante Hinweise
  • Sponsoren
  • Medien Partner
  • Organisatoren
  • Jahrgang 2025

  • FDH 2025
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2024

  • FDH 2024
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2023

  • FDH 2023
  • Program
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2022

  • EFDH 2022
  • Program
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2021

  • EFDH 2021
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2020

  • EFDH 2020
  • Programm
  • Jahrgang 2019

  • EFDH 2019
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2018

  • EFDH 2018
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2017

  • EFDH 2017
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2016

  • EFDH 2016
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2015

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Jahrgang 2014

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2013

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2012

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2011

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2010

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2009

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Fotogalerie
  • Jahrgang 2008

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm




Regionální server ŠumavaNet.CZ

Teilnehmer 2024

Kollegium für geistliche Musik

Klatovy (CZ)


Kollegium für geistliche Musik

Das Kollegium für Geistliche Musik Klatovy ist ein gemischten Kammerchor mit derzeit etwa 20 Mitgliedern, der 1996 vom Musikwissenschaftler Vít Aschenbrenner gegründet wurde. Der Chor interpretiert hauptsächlich Geistliche Musik der Klassik und des Barock, tritt aber auch mit Werken zeitgenössischer Komponisten auf. In seinen Konzerten präsentiert das Kollegium auch das Repertoire, das aufgrund von Spartierungen regionaler Musikquellen neu gewonnen wurde. Der Chor tritt regelmäßig bei verschiedenen liturgischen oder konzertanten Gelegenheiten in ganz Westböhmen und Deutschland (Bayern) auf; unternahm aber auch schon dreimal eine Konzertournee nach den Niederlanden (2003, 2004, 2006). Zu den dramaturgisch bedeutendsten Ereignissen gehören zweifelsfrei die Welterstaufführung der geistlichen Kantate „Credo der Todten“ des böhmischen Regional- Komponisten Leopold Eugen Měchura (2005) und das Konzert mit Musik aus der Zeit des marianischen Wunders von Klatovy (8.7.1686) „Mutter Gottes Blut schwitzende“ (2005). Im Rahmen der Bayerischen Landesausstellung in Zwiesel 2007 hat das Kollegium am Projekt „Musica sacra Bohemica“ (dramaturgisch und konzertant) teilgenommen (Biber, Brixi, Dvořák).

Seit 2007 hat der Chor (als Hauptmitwirkende) Anteil am Projekt „Jesuitische Barockstadt Klatovy“, das von der Bürgenvereinigung „Klattauer Katakomben“ organisiert wird. In diesem Jahr wurde z.B. Musik aus der Gründungszeit des Klattauer Jesuitenkollegs (um 1650) vorgestellt. Bis zum vorigen Jahr wirkte das Kollegium als Mitveranstalter, seit 2008 als Hauptveranstalter des einzigen Chorfestivals Westböhmens – Festival Geistlicher Musik „Šumava – Bayerischer Wald“.

2011 wurde Kollegium zur Realisierung der Aufnahme der jesuitischen Kompositionen Klattauer Herkunft eingeladen, für die neue Ausstellung der Klattaue Katakomben hergestellet wurde. Bei der feierlichen Eröffnung dieser neuen Exposition führte Kollegium Mozarts Dominicus-Messe auf.

Webpräsentation des Chors




  • Knabenchor Bonifantes, Pardubice (CZ)
  • Byzantion – Collegium musicæ slavicæ, Praha (CZ)
  • Cantus Laudis, Bodenmais (DE)
  • Camerata Praha, Praha (CZ)
  • Consortium musicum, Plzeň (CZ)
  • Der Kammerchor En arché, Praha (CZ)
  • Fenix – Gesangsverein für Vokal- und Kammermusik, Praha (CZ)
  • Der Chor Jitříčko, Hradec Králové (CZ)
  • Das Klarinetten Ensemble Prachatice, Prachatice (CZ)
  • Kollegium für geistliche Musik, Klatovy (CZ)
  • Der Gesangverein Martinů, Třinec (CZ)
  • Das Kammerorchester Třinec, Třinec (CZ)
  • Chor der Südböhmischen Lehrerinnen, České Budějovice (CZ)
  • Vox imperfecta, Plzeň (CZ)
 
Kolegium pro duchovní hudbu, Klatovy, 2008–2025
Hosting a mediální partnerství: Regionální server ŠumavaNet.CZ
Kromě výslovně uvedených částí podléhá dílo licenci Creative Commons Uveďte původ 4.0 Mezinárodní licence.