Festival der geistlichen Musik

Šumava-Bayerischer Wald

16. 5.–1. 6. 2025

Česky Deutsch 
  • Vom Festival
  • Festivalaufsätze
  • Hauptpatron des Festivals
  • Ehrenausschuss des Festivals
  • Anklänge
  • Kontakt
  • Interessante Hinweise
  • Sponsoren
  • Medien Partner
  • Organisatoren
  • Jahrgang 2025

  • FDH 2025
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2024

  • FDH 2024
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2023

  • FDH 2023
  • Program
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2022

  • EFDH 2022
  • Program
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2021

  • EFDH 2021
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2020

  • EFDH 2020
  • Programm
  • Jahrgang 2019

  • EFDH 2019
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2018

  • EFDH 2018
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2017

  • EFDH 2017
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2016

  • EFDH 2016
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2015

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Jahrgang 2014

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2013

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2012

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2011

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2010

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2009

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Fotogalerie
  • Jahrgang 2008

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm




Regionální server ŠumavaNet.CZ

Teilnehmer 2024

Camerata Praha

Praha (CZ)


Camerata Praha

Der gemischte Chor Camerata Praha wurde 1992 von Jana Žofáková gegründet. Sie übergab das Zepter der jüngeren Generation und jetzt wird der Chor von Veronika Dvořáčková Žofáková (der Tochter von Jana Žofáková) geleitet. Im Laufe der Zeit haben sich im Chor Camerata jüngere Vorbereitungsabteilungen entwickelt, die heute als separate Chöre existieren. Camerata besuchen zur Zeit nicht nur die jungen Sänger aus den Kinderchören, sondern auch erwachsene ältere Mitglieder, die vorher keine Erfahrungen mit dem Chorsingen hatten. Aus diesem Grund ist der Chor altersgemischt. Die Mitglieder verbindet nicht nur die Lust am Singen, sondern auch die langjährigen Freundschaften, die im Chor entstehen.

Die größte Choraufführung Cameratas ist das Festival des Chorgesangs in Prag – Čakovice, das sich jedes Jahr stattfindet. Am Festival nehmen viele Chöre nicht nur aus Tschechien, sondern auch aus dem Ausland teil (z. B. aus der Slowakei, aus Polen, Frankreich oder Deutschland).

Die gesellschaftliche Aufgabe des Chores ist die Begleitung lokaler kultureller und geistlicher Veranstaltungen in Prag 9 (Stadteil Čakovice, Kbely, Vinoř). Der Chor hat auch mehrere CDs aufgenommen, unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Nationaltheater Prag und dem Kammerorchester von ZUŠ Hronov und hat auch im Ausland aufgetreten (z. B. in Italien, Deutschland, Ungarn und Frankreich).

Zur heutigen Zeit hat der Chor Camerata Prag vier Vorbereitungsabteilungen, in denen Kinder im Alter von 3 bis 18 Jahren singen: Mladší Broučci (kleine Kinder 3–5 Jahre alt), Starší Broučci (kleine Kinder 5–6 Jahre alt), Kamarádi (ältere Kinder 6–14 Jahre alt) und Shamwari (ältere Kinder 14–16 Jahre alt). Ein selbstständer Teil des Chores ist der Kammerchor Camerata Prag. Heute hat der Chor insgesammt über 150 Mitglieder.

Veronika Dvořáčková Žofáková (Chefchorleiterin) ist Absolventin des J. Ježek Konservatoriums in Prag – die Orgel (bei Prof. Jaroslava Potměšilová) und die Orchesterleitung (bei Prof. Michal Macourek). Gleichzeitig ist sie Absolventin der Pädagogischen Fakultät der Karls–Universität in Prag, Fachrichtung Musikpädagogik und Chorleitung. Sie ist Chorleiterin und organisatorischere Leiterin des Chores Camerata Prag und seiner Vorbereitungsabteilungen (Mladší Broučci, Starší Broučci, Kamarádi und Shamwari).

www.cameratapraha.cz




  • Knabenchor Bonifantes, Pardubice (CZ)
  • Byzantion – Collegium musicæ slavicæ, Praha (CZ)
  • Cantus Laudis, Bodenmais (DE)
  • Camerata Praha, Praha (CZ)
  • Consortium musicum, Plzeň (CZ)
  • Der Kammerchor En arché, Praha (CZ)
  • Fenix – Gesangsverein für Vokal- und Kammermusik, Praha (CZ)
  • Der Chor Jitříčko, Hradec Králové (CZ)
  • Das Klarinetten Ensemble Prachatice, Prachatice (CZ)
  • Kollegium für geistliche Musik, Klatovy (CZ)
  • Der Gesangverein Martinů, Třinec (CZ)
  • Das Kammerorchester Třinec, Třinec (CZ)
  • Chor der Südböhmischen Lehrerinnen, České Budějovice (CZ)
  • Vox imperfecta, Plzeň (CZ)
 
Kolegium pro duchovní hudbu, Klatovy, 2008–2025
Hosting a mediální partnerství: Regionální server ŠumavaNet.CZ
Kromě výslovně uvedených částí podléhá dílo licenci Creative Commons Uveďte původ 4.0 Mezinárodní licence.