Festival der geistlichen Musik

Šumava-Bayerischer Wald

16. 5.–1. 6. 2025

Česky Deutsch 
  • Vom Festival
  • Festivalaufsätze
  • Hauptpatron des Festivals
  • Ehrenausschuss des Festivals
  • Anklänge
  • Kontakt
  • Interessante Hinweise
  • Sponsoren
  • Medien Partner
  • Organisatoren
  • Jahrgang 2025

  • FDH 2025
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2024

  • FDH 2024
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2023

  • FDH 2023
  • Program
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2022

  • EFDH 2022
  • Program
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2021

  • EFDH 2021
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2020

  • EFDH 2020
  • Programm
  • Jahrgang 2019

  • EFDH 2019
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2018

  • EFDH 2018
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2017

  • EFDH 2017
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2016

  • EFDH 2016
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2015

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Jahrgang 2014

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2013

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2012

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2011

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2010

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2009

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Fotogalerie
  • Jahrgang 2008

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm




Regionální server ŠumavaNet.CZ

Teilnehmer 2022

Der Sängerchor Svatobor

Sušice (CZ)


Der Sängerchor Svatobor

Der Sängerchor Svatobor Sušice entstand als Männerchor Sankt Wenzel im Jahre 1860. Nach dem Jahre 1918 setzte er schon als gemischter Chor unter dem Namen Svatobor fort und mit der Ausnahme der Kriegszeit wirkt er in Sušice bis heute. Der gegenwärtige Chormeister Josef Baierl leitet den Chor seit dem Jahre 1976.

Das Repertoire des Chores ist sehr mannigfaltig, von der Sakral – bis zur Renaissance – und Barockmusik, über klassische Werke, Spirituale, bearbeitete Volkslieder bis zu modernen Werken. Der Erfolg des Repertoires hängt auch mit der Zusammenarbeit mit professionellen Musikern und Textern (Miroslav Raichl, Zdeněk Lukáš, Václav Fischer, Aleš Březina) zusammen. Man darf nicht die Zusammenarbeit mit dem Solisten des Nationaltheaters Ivan Kusnjer vergessen.

Außer dem klassischen Repertoire bemüht sich der Chor, seine Auftritte mit choreographischen Elementen und Kostümen beleben. Er studierte einige Teile von Musicals ein – z.B. Mr Pickwick, My Fair Lady, Wundertopf, szenisch bearbeitete er die Lieder von Karel Hašler und Jaroslav Ježek, arbeitete mit dem Amateurensemble in Těchonice unter Leitung vom Regisseur Petr Oukropec zusammen. Im Jahre 2017 gewann Die Balade für den Banditten in der Zusammenarbeit mit den Amateurensembles in der Regie von Michael Tarant einen großen Widerhall.

Im Jahre 2018 realisierte der Chor das Projekt „Musik kennt keine Grenzen“ zum 100. Jahrestag der Gründung der Tschechoslowakei, wo außer Svatobor auch der Sušicer Kinderchor und Kötztinger Kammerchor teilnahmen. In den Festkonzerten erklangen „Carmina Burana“ von Orff und „Te Deum“ von Antonín Dvořák.

Svatobor unternimmt alljährlich eine Sängerturnee in Tschechien oder im Ausland, er sang mit vielen tschechischen und ausländischen Chören zusammen. Innerhalb 30 Jahren besuchte er mehrmals die Schweiz, Frankreich und Deutschland, weiter Dänemark, Ósterreich, Italien, Belgien, Finnland, Großbritannien und die Slowakei.

http://www.svatobor.wz.cz/
https://www.facebook.com/P%C4%9Bveck%C3%BD-sbor-Svatobor-Su%C5%A1ice-149939623454




  • Byzantion – Collegium musicae slavicae, Praha (CZ)
  • Canto Carso, Řevnice (CZ)
  • Dvořáks Kammerchor, Kralupy nad Vltavou (CZ)
  • Der Kammerchor En arché, Praha (CZ)
  • Fojtas Kammerchor, Roudnice nad Labem (CZ)
  • Gemischter Gesangschor Chorus Egrensis, Aš (CZ)
  • Der Intermezzo-Sängerchor, Mšeno (CZ)
  • Chor der Südböhmischen Lehrerinnen, České Budějovice (CZ)
  • Der gemischte JITRO-Chor, Hradec Králové (CZ)
  • Das Klarinetten Ensemble Prachatice, Prachatice (CZ)
  • Chor Křížkovský, Opava (CZ)
  • Gemischter Kammerchor Laetitia, Praha (CZ)
  • Der Gesangverein Martinů, Třinec (CZ)
  • Der Sängerchor Nokturno, Sezimovo Ústí (CZ)
  • Männerkammerchor Permoník, Karviná (CZ)
  • Gemischte Vokalsextett Permoník, Karviná (CZ)
  • Der Gesangverein Prácheň, Horažďovice (CZ)
  • Jugendkammerchor der schola cantorum, Weimar (DE)
  • Der Sängerchor Svatobor, Sušice (CZ)
  • Vokální harmonie, Hradec Králové (CZ)
  • Vox imperfecta, Plzeň (CZ)
 
Kolegium pro duchovní hudbu, Klatovy, 2008–2025
Hosting a mediální partnerství: Regionální server ŠumavaNet.CZ
Kromě výslovně uvedených částí podléhá dílo licenci Creative Commons Uveďte původ 4.0 Mezinárodní licence.