Festival der geistlichen Musik

Šumava-Bayerischer Wald

16. 5.–1. 6. 2025

Česky Deutsch 
  • Vom Festival
  • Festivalaufsätze
  • Hauptpatron des Festivals
  • Ehrenausschuss des Festivals
  • Anklänge
  • Kontakt
  • Interessante Hinweise
  • Sponsoren
  • Medien Partner
  • Organisatoren
  • Jahrgang 2025

  • FDH 2025
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2024

  • FDH 2024
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2023

  • FDH 2023
  • Program
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2022

  • EFDH 2022
  • Program
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2021

  • EFDH 2021
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2020

  • EFDH 2020
  • Programm
  • Jahrgang 2019

  • EFDH 2019
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2018

  • EFDH 2018
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2017

  • EFDH 2017
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2016

  • EFDH 2016
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2015

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Jahrgang 2014

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2013

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2012

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2011

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2010

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2009

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Fotogalerie
  • Jahrgang 2008

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm




Regionální server ŠumavaNet.CZ

Teilnehmer 2021

Der Kirchenchor Dvůr Králové

Dvůr Králové nad Labem (CZ)


Der Kirchenchor Dvůr Králové

Der Kirchenchor Dvůr Králové wurde 2006 gegründet. Der Schwerpunkt seines Repertoires beruht vorwiegend in geistlichen Kompositionen verschiedener Epochen, vom Gregorianischen Choral bis hin zu zeitgenössischer Musik. Neben der musikalischen Begleitung feierlicher Messen widmet sich der Chor auch der Konzerttätigkeit. Er arbeitet hierbei nicht nur mit dem Kirchenorchester Dvůr Králové, sondern auch mit einzelnen Interpreten zusammen, unter anderem mit den Organisten Pavel Svoboda, Pavel Černý, Václav Uhlíř und Přemysl Kšica oder der japanischen Sopranistin Michiyo Keiko. Der Chor trat in der Vergangenheit nicht nur in Tschechien, sondern auch des Öfteren im Ausland auf. Geleitet wird er von Vít Havlíček – Organist, Musiktheoretiker, Chorleiter und Pädagoge an der Akademie für Musische Künste in Prag.

Eine einzigartige Tradition des Chores stellen seine September-Konzerte mit Uraufführungen verschiedenster Kompositionen führender zeitgenössischer Komponisten dar, welche alljährlich seit 2009 in Dvůr Králové nad Labem stattfinden. Im September 2009 führte er zum ersten Mal das Werk „Glocken aus Dvůr Králové“ („Zvony z Dvora Králové“) von Otomar Kvěch auf, welcher dieses Werk auf Anfrage seines Chorleiters Vít Havlíček komponierte. In den darauffolgenden Jahren wurden während der September–Konzerte Werke weiterer tschechischer Komponisten präsentiert – 2010 Luboš Sluka (Vidi aquam), 2011 Ilja Hurník (Nordisches Schlaflied/Severská ukolébavka), 2012 prof. Ivana Loudová (Sub tuum praesidium), 2013 prof. Ivan Kurz (Ich bin Deine Hoffnung oder Die Lebensgrundsatz einer kleinen Seele/Jsem Tvoje naděje aneb Životní zásady malé duše), 2014 Jiří Teml (Hymnus zur Madonna von Dvůr Králové/Hymnus k Madoně Královédvorské), 2015 Lukáš Hurník (Litanei zum Hl. Jan dem Täufer/Litanie ke sv. Janu Křtiteli), 2016 prof. Juraj Filas (Die Nachtigall aus dem Paradies/Slavík z ráje), 2017 Jiří Gemrot (Freue dich und frohlocke, vergangener Königinhof/Raduj se a plesej Dvore dávný), 2018 Eduard Douša (Und das ist das wunderschöne Land/A to je ta krásná země) und 2019 Jiří Bezděk (Die Statue der liebenden Mutter/Soška Matky milostné).

Neben der eigenen Gesangstätigkeit handelt es sich beim Kirchenchor Dvůr Králové um einen eingetragenen Verein, welcher sich an der Organisation von Konzerten und weiteren kulturellen Aktionen beteiligt. Er veranstaltet unter anderem das internationale Musikfestival „Musiksommer Kuks“ oder veröffentlichte das Buch „Orgeln der Region Dvůr Králové“. Die Tätigkeit des Chores wird finanziell von der Stadt Dvůr Králové nad Labem unterstützt. Mehr Infos unter www.kchs.cz.




  • Byzantion – Collegium musicae slavicae, Praha (CZ)
  • Smíšený komorní sbor Continuo, Pardubice (CZ)
  • Consortium musicum, Pilsen (CZ)
  • Der Kammerchor En arché, Praha (CZ)
  • Frauenkammerchor Jirkov, Jirkov (CZ)
  • Der Chor Jitříčko, Hradec Králové (CZ)
  • Der gemischte JITRO-Chor, Hradec Králové (CZ)
  • Gemischter Chor Kácov, Nové Město nad Metují (CZ)
  • Kollegium für geistliche Musik, Klatovy (CZ)
  • Der Kirchenchor Dvůr Králové, Dvůr Králové nad Labem (CZ)
  • Der Sängerchor Šumavan, Klatovy (CZ)
 
Kolegium pro duchovní hudbu, Klatovy, 2008–2025
Hosting a mediální partnerství: Regionální server ŠumavaNet.CZ
Kromě výslovně uvedených částí podléhá dílo licenci Creative Commons Uveďte původ 4.0 Mezinárodní licence.