Festival der geistlichen Musik

Šumava-Bayerischer Wald

16. 5.–1. 6. 2025

Česky Deutsch 
  • Vom Festival
  • Festivalaufsätze
  • Hauptpatron des Festivals
  • Ehrenausschuss des Festivals
  • Anklänge
  • Kontakt
  • Interessante Hinweise
  • Sponsoren
  • Medien Partner
  • Organisatoren
  • Jahrgang 2025

  • FDH 2025
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2024

  • FDH 2024
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2023

  • FDH 2023
  • Program
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2022

  • EFDH 2022
  • Program
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2021

  • EFDH 2021
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2020

  • EFDH 2020
  • Programm
  • Jahrgang 2019

  • EFDH 2019
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2018

  • EFDH 2018
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2017

  • EFDH 2017
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2016

  • EFDH 2016
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2015

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Jahrgang 2014

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2013

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2012

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2011

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2010

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2009

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Fotogalerie
  • Jahrgang 2008

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm




Regionální server ŠumavaNet.CZ

Teilnehmer 2021

Consortium musicum

Pilsen (CZ)


Consortium musicum

Orchester besteht vornehmlich aus Studenten und Absolventen des Lehrstuhls für Musikkultur und auch aus Studenten und Absolventen der anderen Fakultäten diser Universität. Der Körper arbeitet am Lehrstuhl für Musikkultur unter der Leitung von Vít Aschenbrenner. Streichorchester orientiert sich vor allem auf die Interpretierung der Kompositionen aus dem 18. Jahrhundert, in sein Repertoire gehören aber auch die zeitgenössischen Werke. Er arbeitet mit anderen Musikgruppen zusammen, vornehmlich mit Akademischem Mädchenchor Pilsen oder mit Kollegium für geistliche Musik Klatovy. Unter seine bedeutendsten Projekte gehören Einstudierung von Stabat Mater von Jan Křtitel Vaňhal und Missa pastoralis von Jan Hanuš. Im letzten Jahr führte das Orchester mit Kollegium für geistliche Musik das Oratorium Dies sanctificatus von Pavel Samiec in einer Weltprämiere auf.

Webpräsentation des Chors




  • Byzantion – Collegium musicae slavicae, Praha (CZ)
  • Smíšený komorní sbor Continuo, Pardubice (CZ)
  • Consortium musicum, Pilsen (CZ)
  • Der Kammerchor En arché, Praha (CZ)
  • Frauenkammerchor Jirkov, Jirkov (CZ)
  • Der Chor Jitříčko, Hradec Králové (CZ)
  • Der gemischte JITRO-Chor, Hradec Králové (CZ)
  • Gemischter Chor Kácov, Nové Město nad Metují (CZ)
  • Kollegium für geistliche Musik, Klatovy (CZ)
  • Der Kirchenchor Dvůr Králové, Dvůr Králové nad Labem (CZ)
  • Der Sängerchor Šumavan, Klatovy (CZ)
 
Kolegium pro duchovní hudbu, Klatovy, 2008–2025
Hosting a mediální partnerství: Regionální server ŠumavaNet.CZ
Kromě výslovně uvedených částí podléhá dílo licenci Creative Commons Uveďte původ 4.0 Mezinárodní licence.