Festival der geistlichen Musik

Šumava-Bayerischer Wald

16. 5.–1. 6. 2025

Česky Deutsch 
  • Vom Festival
  • Festivalaufsätze
  • Hauptpatron des Festivals
  • Ehrenausschuss des Festivals
  • Anklänge
  • Kontakt
  • Interessante Hinweise
  • Sponsoren
  • Medien Partner
  • Organisatoren
  • Jahrgang 2025

  • FDH 2025
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2024

  • FDH 2024
  • Program
  • Teilnehmer
  • Jahrgang 2023

  • FDH 2023
  • Program
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2022

  • EFDH 2022
  • Program
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2021

  • EFDH 2021
  • Teilnehmer
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2020

  • EFDH 2020
  • Programm
  • Jahrgang 2019

  • EFDH 2019
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2018

  • EFDH 2018
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2017

  • EFDH 2017
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2016

  • EFDH 2016
  • Programm
  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2015

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Jahrgang 2014

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2013

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2012

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2011

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2010

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Photogalerie
  • Jahrgang 2009

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm
  • Fotogalerie
  • Jahrgang 2008

  • Teilnehmer
  • Orte der Veranstaltungen
  • Programm




Regionální server ŠumavaNet.CZ

Teilnehmer 2021

Byzantion – Collegium musicae slavicae

Praha (CZ)


Byzantion – Collegium musicae slavicae

Der gemischte Kammerchor Byzantion wurde 1957 als „Collegium musicae slavicae Praga“ gegründet. Mit seinem Repertoire knüpft er an die alte Tradition, die in der Zeit der Hll. Cyrill und Method begann. Sie hatten aus ihrer Heimat die grundlegenden slawischen Musikformen ins Gebiet von „Groß Mähren“ gebracht. Die Bestrebung des Chors ist die griechisch – byzantinische und slawische Musik Osteuropas und Vorderasiens (damalige musikalische Formen – Kanon, Tropar, Prostopinije usw.) zu pflegen und die Öffentlichkeit mit dieser Tradition bekannt zu machen. Außerdem singt der Chor zeitgenösssische slawische Werke, die schon durch die lateinische Kultur beeinflusst sind. Der Chor wurde durch PhDr. Olga Dutkova gegründet. Sie interessierte sich lange Zeit für byzantinische und slawische Musik und unter ihrer Leitung gewann Byzantion viele Auszeichnungen (Konzerte, Wettbewerbe, sowohl daheim als auch im Ausland – Frankreich, Belgien, Deutschland, Slowakei). Der Chor leiteten auch Prof. Nadija Petrenko und Viktor Byček, derzeitige Chorleiterin ist Ing. Eva Komárková. Der Chor tritt bei verschiedenen Anlässen auf, z.B. bei Weihnachts- und Osterkonzerten, in Kirchen, in Konzertsälen, Schlössern, für die Senioren oder bei Gedenk- und Vereinsbegegnungen. Er singt meistens a capella, gelegentlich auch mit instrumentaler Begleitung (Violine, Flöte, Klavier). Der Chor interessiert sich auch für die Musik West- und Mitteleuropas, z.B. Weinachtslieder aus Polen, Ungarn, Schweden und Lappland und slawische Volkslieder aus der Ukraine und führt auch Kompositionen auf, die dem Chor gewidmet wurden (J. Snížková, O. Dutková). Im Jahre 2001 hat der Chor am Konzert geistlicher Musik „Hoffnung für Osteuropa“ teilgenommen, ein Projekt, das ost- und mitteleuropäische Musik propagierte. Regelmäßig beteiligt er sich am Festival Šumava – Bayerischer Wald, mehrmals nahm er am Festival „ Tibi laus“ in Most (CZ) teil, weiter am Festival der Kirchen- und Kammerchöre in Choltice (CZ) und in Roudnice (CZ) – „Roudnitzer Gleichklänge“. Byzantion ist Mitglied der Vereinigung tschechischer Chöre und hat derzeit 24 Mitglieder.




  • Byzantion – Collegium musicae slavicae, Praha (CZ)
  • Smíšený komorní sbor Continuo, Pardubice (CZ)
  • Consortium musicum, Pilsen (CZ)
  • Der Kammerchor En arché, Praha (CZ)
  • Frauenkammerchor Jirkov, Jirkov (CZ)
  • Der Chor Jitříčko, Hradec Králové (CZ)
  • Der gemischte JITRO-Chor, Hradec Králové (CZ)
  • Gemischter Chor Kácov, Nové Město nad Metují (CZ)
  • Kollegium für geistliche Musik, Klatovy (CZ)
  • Der Kirchenchor Dvůr Králové, Dvůr Králové nad Labem (CZ)
  • Der Sängerchor Šumavan, Klatovy (CZ)
 
Kolegium pro duchovní hudbu, Klatovy, 2008–2025
Hosting a mediální partnerství: Regionální server ŠumavaNet.CZ
Kromě výslovně uvedených částí podléhá dílo licenci Creative Commons Uveďte původ 4.0 Mezinárodní licence.